Historischer Hintergrund
Auf die Schönheit der Szolnoker Landschaft wurde als Erster August von Pettenkoffen österreichischer Maler, als Kriegsberichter des Freiheitskampfes von den Jahren 1848-49 aufmerksam. In den darauf kommenden Jahren arbeitete er viel da, auf die Wirkung seiner Werke wurde der Raum zum beliebten Punkt anderer Künstler zum Schaffen. Diesen Tatsachen verdankend ist für 1902 die Szolnoker Künstlerkolonie erbaut worden, sie ist als wichtigster Mittelpunkt der Landschafts- und der Lebensbildmalerei der Tiefebene, die Stürme der Geschichte durchstehend, auch seitdem einer der bestimmenden Schauplätze im Leben der ungarischen bildenden Künste. Die die Arbeit der Künstlerkolonie ausprägenden Schaffenden kommen von Anfang bis zu den heutigen Tagen aus der Spitzenlinie der ungarischen bildenden Künste her. Einige Namen aus der esten Periode der Künstlerkolonie, ohne nach Vollständigkeit zu streben: Lajos Deák-Ébner, Sándor Bihari, Adolf Fényes, Vilmos Aba-Novák. Die aus beinahe 200 Stücken bestehende historische Sammlung, in der alle Epochen der Künstlerkolonie repräsentiert werden, ist in der Bildergalerie des Szolnoker Damjanich-Museums aufbewahrt.
Szolnoker Künstlerkolonie und KERT-Galerie
Seit 2002 bietet die Szolnoker Künstlerkolonie für 10 Künstler – Maler, Grafiker und Bildhauer – für kürzere oder längere Zeit ein Heim und nimmt jährlich für ein halbes Jahr auch ausländische KünstlerInnen auf. Die Interessenten werden mit zahlreichen Veranstaltungen, Ausstellungen und mit gastfreundlicher Stimmung erwartet.
Veranstaltungen in der Organisation der Künstlerkolonie
Die Szolnoker Künstlerkolonie veranstaltet jedes Jahr 12 Ausstellungen von bekannten in- und ausländischen Künstlern in der KERT-Galerie. Auch mit ihrer Organisation werden die Articum-Biennale für bildende Künste und die Particum-Freilicht-Statuenausstellung, die schon auf ihren internationalen Ruf stolz sein können, zustande gebracht.
Jedes Jahr im Juni wird der Geburtstag der Künstlerkolonie im Rahmen des ARTjáró-Gesamtkunstfestivals gefeiert, mit den abwechslungsreichen Programmen der Künste aller Arten, unter den Bäumen des Urparks.
Im Zeitabschnitt vom Frühjahr bis zum Herbst wird es ermöglicht, einwöchige Schaffenslager zu organisieren.
Fachzirkel, Kurse
Kurse für Zeichnen, Malen und Mustern arbeiten im ganzen Jahr mit der Leitung bekannter Künstler in der Künstlerkolonie.
Ataliersbesuche, Ausstellungsführungen:
Voriger Vereinbarung nach sind diese in allen Zeiten des Jahres in der KERT-Galerie der Künstlerkolonie und den Atalierswohnungen ermöglicht.
Touristeninfos:
H-5000 Szolnok
Gutenbergplatz 12/12
Tel/Fax.: +36 56 230 605